Hier finden Sie Informationen zur Diagnose und Codierung von Fahrzeugen der Marken:

Welches Diagnose-Interface (Kabel) für welches Fahrzeug (BMW, Mini)?

Welches Diagnose-Interface (Kabel) für welches Fahrzeug (BMW, Mini)?

Trotz der einzelnen Beschreibung erreichen uns immer wieder Fragen, welches Interface (Kabel) für das eigene Fahrzeug benötigt wird. Aus diesem Grund haben wir eine kleine Grafik angefertigt, die das übersichtlich anzeigt. Zwischen BMW- und Mini-Modellen besteht dabei kein Unterschied. Mit allen Kabeln sind Diagnose und Codierung möglich. Alle Kabel sind kompatibel mit Windows XP/Vista/7/8 (32/64 Bit).


Und hier die Links zu den Interfaces (Kabeln):

Das MaxDia Diag1 für BMW E-Modelle zwischen Baujahr 1996 und 2006

Natürlich wird zusätzlich ein Laptop/PC benötigt. Dieser sollte ein Windows-Betriebssystem (XP/Vista/7/8/10 – 32/64 Bit) und einen USB- bzw. Ethernet-Anschluss besitzen. Verwendet werden kann zum Beispiel dieser ASUS-Laptop.
Eine kompakte Größe ist dabei im Auto sicher von Vorteil.
Um während der Diagnose und der Codierung keine leere Batterie zu riskieren sollte ein Batterie-Ladegerät angeschlossen werden. Ein Ladegerät, das zur Codierung und Diagnose ausreicht findet man hier: CTEK MXS 10

🙂

Seien Sie der erste, der den Beitrag teilt!